Kurt-Denzer-Stipendium für Dokumentarfilm

Der Drehbuchpreis Schleswig-Holstein unterstützt jetzt auch die Entwicklung dokumentarischer Kurzfilme.  

Ab sofort gibt es das Kurt-Denzer-Stipendium für Dokumentarfilm! 

Das dokumentarische Format ist offen und kann weit gedacht werden: Direct Cinema, Essayfilm, Fotofilm, Reportage, Cinéma Vérité oder andere Formsprachen können gefunden werden. Der geplante Film darf eine Länge von max. 30 Minuten haben.  

Das Stipendium wird jährlich in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Du kannst damit dein dokumentarisches Kurzfilmprojekt entwickeln und dir die Zeit und den Raum nehmen, den es braucht. Die 5.000 Euro erhältst du in monatlichen Zahlungen von je 1.000 Euro über einen Zeitraum von 5 Monaten, beginnend im kommenden Januar.  

Während der 5 Monate begleiten wir dich zusätzlich mit einem Coaching durch eine*n erfahrene*n Filmemacher*in aus dem dokumentarischen Bereich.

Portrait von Kurt Denzer. Regisseur und Dokumentarfilmer.
Kurt Denzer bei den Dreharbeiten zu seinem Dokumentarfilm Mit Shangri-La auf Wikinger-Kurs, 1987.

Die Grundlage des dokumentarischen Arbeitens ist immer die intensive Recherche. Da kann man auch mal der falschen Fährte folgen – aber das ist egal – wenn Du was zu erzählen hast, dann musst Du dranbleiben!

Portrait von Kurt Denzer. Regisseur und Dokumentarfilmer.

Dr. Kurt Denzer

Regisseur und Dokumentarfilmer

Das Stipendium erklärt

Bewirb dich jetzt!

Wer kann sich bewerben?

Filmschaffende:

  • mit Wohnsitz und Arbeitsmittelpunkt in Schleswig-Holstein
  • die eigenverantwortlich mindestens einen Film realisiert haben
  • die mindestens 18 Jahre alt sind

Studierende können sich leider nicht bewerben. 

Bewerbungen als Team sind leider ebenfalls nicht möglich.  

Was beinhaltet deine Bewerbung?

  • ausgefülltes Bewerbungsformular (ab 01.08.2025 hier zum Download verfügbar)
  • Exposé von 3-5 Seiten inkl. Bildmaterial
  • Video-Pitch als Link von max. 3 Minuten mit Vorstellung deiner Person und des geplanten Projektes.  Das Video sollte aus einer Einstellung ohne Schnitt bestehen und kann gerne mit dem Handy aufgenommen werden. Es geht um den Inhalt, nicht um die filmische Umsetzung.   

Einreichungen sind ab dem 1. August bis zum 10. Oktober 2025 möglich. 

Die Unterlagen sind digital und in deutscher Sprache einzureichen. Per E-Mail an: stipendium@drehbuchpreis-sh.de 

Eine Vorstellung der Stipendiat*in wird bei der Preisverleihung des Drehbuchpreis Schleswig-Holstein am 29. November 2025 Kiel stattfinden.

Nach Abschluss der Entwicklung des Filmprojektes ist ein Erfahrungsbericht vorzulegen. Anpassungen oder Veränderungen dieser Informationen bleiben vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte stellt eventuelle Fragen zum Stipendium per Mail an: stipendium@drehbuchpreis-sh.de 

Über Kurt Denzer

Das Stipendium wird zu Ehren von Dr. Kurt Denzer (1939-2021) ins Leben gerufen, Regisseur und Dokumentarfilmer, der eine der prägenden Persönlichkeiten des schleswig-holsteinischen Filmgeschehens war.

Besonders bekannt wurde er als Begründer und langjähriger Leiter des Internationalen Archäologie-Film-Kunst Festivals Cinarchea in Kiel. Von 1988 bis 2004 leitete Denzer die Arbeitsgruppe Film der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und gewann in den 1990er Jahren Bekanntheit durch seine Dokumentarfilme über die Wikingersiedlung in Haithabu. Zwischen 1995 und 1997 war er Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm. 1996 erhielt er die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für die Gründung mehrerer Filminitiativen und seine langjährige ehrenamtliche Verbandsarbeit.

Als Mitbegründer des Landesverbands Jugend und Film war es ihm ein großes Anliegen, den filmischen Nachwuchs zu fördern. Diese vermittelnde und unterstützende Tätigkeit führen wir in seinem Namen durch das Stipendium fort. 

Zusätzlich zum Stipendium wird ihm zu Ehren ab 2026 im Rahmen des Filmfest Schleswig-Holstein der Kurt-Denzer-Dokumentarfilmpreis vergeben. 

Wir danken herzlich Stephanie Denzer-Fürst, die im Namen ihres Mannes die Filmarbeit im Land unterstützt und mit ihrem sehr persönlichen Engagement dafür gesorgt hat, den Dokumentarfilmpreis und das Stipendium ins Leben zu rufen. 

Weitere Infos

Der 17-Jährige Kurt Denzer präsentiert einen seiner Kurzfilme.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner